Logo Schwaaner SV Logo Schwaaner SV
Logo Schwaaner SV
Aktuelle Meldungen vom Tischtennis
Neues

24.07.25: Mehr Züge+Busse am Bahnhof Schwaan: RE2 Rostock - Schwaan - Bad Kleinen (- Lübeck), Rebuslinie 125 Schwaan - Bad Doberan auch an Wochenenden

Schwaan, 21.03.2025 (aktualisiert 16.06.2025)

Bahnfahrer, die den Regionalexpress RE1 Hamburg - Schwerin - Rostock nutzen brauchen momentan viel Geduld. Zwischen Schwaan und Rostock Hbf finden bis einschließlich 10.04.2025 umfangreiche Baumaßnahmen statt, die eine Vollsperrung des viel befahrenen Streckenabschnittes erfordern.
Dies betrifft im Regionalverkehr die Linien S2 Güstrow - Schwaan - Rostock Hbf - Warnemeünde, RE1 Rostock Hbf - Schwerin - Hamburg Hbf , RE5 Rostock Hbf - Güstrow - Berlin Südkreuz, RE50 Rostock Hbf - Neustrelitz, RB18 + RB28 Rostock Hbf - Schwerin Hbf - Ludwigslust sowie den Fernverkehr Rostock HbF - Hamburg Hbf und Rostock Hbf - Leipzig Hbf.
Bevor am 01.08.2025 die bis zum 30.04.2026 geplante Generalsanierung der Strecke Berlin - Hamburg startet, sind weitere Teilsperrungen im Verlauf des RE1 geplant (sh. Ersatzverkehr unter www.bahn.de/ bzw. www.bahnhof.de/schwaan/fahrplan).

Ab 01.05.2026 ist der Start der neuen Regionalexpresslinie RE2 Rostock - Schwaan - Bad Kleinen - Lübeck Hbf mit zunächst vier Zugpaaren geplant. Nach Ausbau und Elektrifizierung der Strecke Bad Kleinen - Lübeck Hbf wird die Strecke als Direktverbindung im Zweistundentakt im stündlichen Wechsel mit dem RE1 verkehren. Die RE2 ersetzt im Abschnitt Rostock - Schwaan - Bad Kleinen zwei Verstärkerfahrten der Linien RB18 bzw. RB28 und wird durch zwei Zugpaare des RE4 (geänderte Linienführung ab Bützow) ergänzt.
Der RE1 Rostock - Schwerin - Hamburg wird in der Fahrplanlage um eine Stunde verschoben und um ein Zugpaar ergänzt.
Für Reisende von/nach Schwaan werden nach Beendigung der Generalsanierung der Strecke Berlin - Hamburg (voraussichtlich ab 01.05.2025) im Abschnitt Rostock Hbf - Schwaan drei zusätzliche Fahrten je Richtung angeboten. Zum Fahrplanwechsel im Dez. 2027 kommen 7 Zugpaare der Linie RE2 hinzu, so dass die Anzahl der Züge im Abschnitt Schwaan - Rostock Hbf auf 80 (40 je Richtung) steigt. Nach Ausbau und Elektrifizierung des Streckenabschnitts Bad Kleinen - Lübeck Hbf im April 2028 werden die Züge der Linie RE2 als durchgängige Direktverbindung von/bis Lübeck angeboten.

Nach Realisierung des geplanten Regelhalts (sh. SPNV-Zielnetz) des RE5 in Schwaan (Rostock - Güstrow - Neustrelitz - Berlin) sowie des RE 50 (Rostock - Güstrow - Neustrelitz) kommen weitere 19 Zugpaare hinzu, so dass es dann 118 Einträge in der Abfahrtstafel des Bahnhofes Schwaan gibt. Der genaue Zeitpunkt der Einführung des Regelhalts in Schwaan steht nach Angaben der Verkehrsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH noch nicht fest.

Erst kürzlich hat die Verkehrsgesellschaft Rebus bekannt gegeben, dass die kreisübergreifenden Regio-Buslinien um den Bereich Schwaan, Güstrow, Krakow und weiter nach Meyenburg (Brandenburg) ausgebaut werden sollen.

Die Rebus-Linie 125 Schwaan - Bad Doberan wird ab 16.06.2025 in das Regiobus MV-Zielnetz aufgenommen/hochgestuft.
Es wird ein durchgängiger 2-Stunden-Takt angeboten. Montags - freitags werden in den Hauptverkehrszeiten zusätzliche Fahrten angeboten.

Für Reisende in/aus Richtung Bad Doberan verkürzt sich die Fahrzeit in Richtung Güstrow (S2), Berlin (RE5/RE50), Schwerin/Hamburg (RE1) sowie Lübeck (RE2) mit Umstieg am Bahnhof Schwaan gegenüber dem "Umweg" über Rostock Hbf um ca. 20 min verkürzen! Der Fahrplan der Linie 125 ist bereits bei www.Rebus.de, www.Bahn.de und www.VMV-mbH.de unter Fahrplanauskunft abrufbar.

Im Übergangszeitraum vom 01.05.2026 - 11.12.2027 wird durch die Verschiebung der Fahrplanlage des RE1 um eine Stunde auch an den Wochenenden im Abschnitt Schwaan - Rostock Hbf mindestens ein Stundentakt angeboten (RE1/RE2 + S2 im Wechsel).

In 2027 ist nach Angaben von DB Infrago der grundhafte Ausbau des Streckenabschnitts Schwaan - Dalwitzhof/Rostock Hbf geplant.
Der genaue Ausführungszeitraum wurde noch nicht veröffentlicht, bedeutet allerdings eine mehrwöchige Vollsperrung incl. Schienenersatzverkehr (SEV) auf dem hochfrequentierten Streckenabschnitt.
Nach Abschluss der Bauarbeiten kann dieser Abschnitt mit 160 km/h befahren werden, was einer Fahrzeitreduzierung von ca. 2 min entspricht - genau die Zeit, die für die Realisierung des RE5/RE50-Regelhalts in Schwaan benötigt wird.

Autor: Wolfgang Matuschek


Zur Großansicht auf das Bild klicken
Quelle: SVZ 06.05.2016bild
PDF-Export
Autor: wmatuschek 762 Views

Kommentare
Log-In erforderlich!

Kontakt

Social Media

Unsere Unterstützer:

Café Dlight
DES
Ostseesparkasse Rostock
Pasta Niendorf
BMR Tiefbau
aib Bauplanung
Butterfly Store Berlin

Links

Startseite Schwaaner SV TTVMVTTKFV Landkreis RostockContra